Click here to edit.![]() BeNeVit Symposium 2011 - Hasselt
Das erste große Symposium für weinbau in Belgien und in den Niederlanden, mit Welt-berühmten Teilnehmern wie Richard Smart. Ein Beweis wird geliefert und ein Blick auf die neuen Weinregionen und ihre Zukunft geworfen. Auch ökologische, ökonomische und technische Aspekte werden vollständig innerhalb dieses Rahmens überprüft. Kontaktieren Sie Uns auf [email protected] Weinbau ist in Belgien (noch) keine wirtschaftlich wichtige Branche. Aber wir haben sehr beflogene Winzer, und es ist ein Sektor mit Zukunft. Es gibt noch keine richtige Weinbauschule in Belgien aber Syntra bietet den einzigen Kursus mit einer von der Behörde anerkannte Ausbildung für Winzer an. PROGRAMM(Hauptsprache ist Niederländisch aber den Vortrag van R. Smart ist auf Englisch und K. Kynigopoulos af Französisch)
9.30 u. Empfang . 9.45 u. Willkommen durch den gouverneur Reynders und Geurt van Rennes 10.00–12.00 u. “Climate change & wine. The influence on viticulture in Belgium and The Netherlands.” (Vortrag auf Englisch) dr. Richard Smart 13.00–13.30 u. “Wat is de druif van de toekomst voor deze regio?” (Vortrag auf Niederlandisch) Chantal Smeets („Welche ist die Rebe der Zukunft für diese Region?“ 13.30–15.00 u. “Le Pinot Noir et l?intérêt d?un climat froid pour la production de vin de qualité.” (Vortrag auf Französisch) dr. Kyriakos 15.00–15.15 u. Pause 15.15–16.00 u. “Inleiding over EU wetgeving; wettelijk beschermde herkomstbenamingen, het gebruik van ‘interspecifieke rassen’en de economische consequenties.” (Vortrag auf Niederländisch) prof. dr. Ghislain Houben 16.00–16.15 u. Konklusionen und Abschluss durch den Deputierten Peuskens und Organisator / Tagesvorsitzender Geurt van Rennes |
Belgien |
Nach norden
Das Wetter war schon immer das wichtigste Thema im Weinbau, schließlich sind Winzer zu 100 Prozent davon abhängig. Deshalb treibt der Klimawandel die Winzer natürlich um – und hat in den vergangenen Jahren bereits zu ein paar Superlativen beigetragen: Früheste Rebblüte seit Beginn der Aufzeichnungen, kürzeste Lese und die höchsten Mostgewichte – diese spiegeln den Zuckergehalt der Trauben wider. Aber zu viel Zucker ist schon jetzt öfters ein Problem.
Die Belgischen, Holländischen und Britischen Winzer gehören zu den Gewinnern des Klimawandels. Dank milderer Temperaturen, kann man sogar anspruchsvolle Rotweinsorten wie den Spätburgunder anbauen. Früher war das undenkbar.
In Belgien und den Niederlanden gibt es bereits über 400 Winzer. So viele wie noch nie. Weingüter, wie das Wijnkasteel Genoels-Elderen im Belgischen Limburg, hat jetzt bereits über 20 ha hat. Auch Rotweinsorten wie die Spätburgunder-Trauben lassen sich heute problemlos anbauen.
Die Umweltorganisation Greenpeace glaubt, dass sich die Weinbauregionen in den nächsten 100 Jahren noch weiter nach Norden verschieben.
Die Holländer und Belgier hatten bereits Erfahrung im Weinanbau: Schon im warmen Mittelalter gab es eine reiche Ernte. Die Zeit spielt ihnen in die Hände, und die Erde braucht dazu nicht einmal weiter zu erwärmen.
Die Belgischen, Holländischen und Britischen Winzer gehören zu den Gewinnern des Klimawandels. Dank milderer Temperaturen, kann man sogar anspruchsvolle Rotweinsorten wie den Spätburgunder anbauen. Früher war das undenkbar.
In Belgien und den Niederlanden gibt es bereits über 400 Winzer. So viele wie noch nie. Weingüter, wie das Wijnkasteel Genoels-Elderen im Belgischen Limburg, hat jetzt bereits über 20 ha hat. Auch Rotweinsorten wie die Spätburgunder-Trauben lassen sich heute problemlos anbauen.
Die Umweltorganisation Greenpeace glaubt, dass sich die Weinbauregionen in den nächsten 100 Jahren noch weiter nach Norden verschieben.
Die Holländer und Belgier hatten bereits Erfahrung im Weinanbau: Schon im warmen Mittelalter gab es eine reiche Ernte. Die Zeit spielt ihnen in die Hände, und die Erde braucht dazu nicht einmal weiter zu erwärmen.
ERO/Binger Seilzug

ERO en Binger Seilzug zijn de grootste producenten van wijnbouwmachines van Duitsland, met een brede waaier van produkten voor de wijngaard.
Van oogstmachine, snoeimachine, loofbinder ontbladeringsmachine tot en
met voorsnijders worden alle voor het wijngaardbeheer benodigde machines
aangeboden. Nieuw in het gamma is de ERO snoeimachine VITECO. Het is de eerste
snoeimachine die de scheuten uit de loofwand neemt en tevens verhakselt bij
vlakke en half-gebogen geleiding .
Meer informatie op:
www.ERO-Binger.de
ERO/Binger Seilzug
ERO und Binger Seilzug sind die größten Hersteller von Weinbaugeräten Deutschlands mit einer breiten Palette an Produkten für den Weinbauaußenbereich. Vom Traubenvollernter über Laubschneider, Laubhefter, Entlauber bis hin zu Vorschneidern werden alle für die Stockpflege benötigten Produkte angeboten. Neu im Programm ist der ERO-Cane Pruner VITECO, mit dem das Ausheben und Häckseln der Reben bei Halb- und Flachbogenerziehung erstmals maschinell erfolgen kann.
Weitere Informationen unter www.ERO-Binger.de
ERO-Gerätebau GmbH
Simmerner Str. 20
55469 Niederkumbd
Deutschland
Tel.: 0049 (0)6761-9440-0
[email protected]
Van oogstmachine, snoeimachine, loofbinder ontbladeringsmachine tot en
met voorsnijders worden alle voor het wijngaardbeheer benodigde machines
aangeboden. Nieuw in het gamma is de ERO snoeimachine VITECO. Het is de eerste
snoeimachine die de scheuten uit de loofwand neemt en tevens verhakselt bij
vlakke en half-gebogen geleiding .
Meer informatie op:
www.ERO-Binger.de
ERO/Binger Seilzug
ERO und Binger Seilzug sind die größten Hersteller von Weinbaugeräten Deutschlands mit einer breiten Palette an Produkten für den Weinbauaußenbereich. Vom Traubenvollernter über Laubschneider, Laubhefter, Entlauber bis hin zu Vorschneidern werden alle für die Stockpflege benötigten Produkte angeboten. Neu im Programm ist der ERO-Cane Pruner VITECO, mit dem das Ausheben und Häckseln der Reben bei Halb- und Flachbogenerziehung erstmals maschinell erfolgen kann.
Weitere Informationen unter www.ERO-Binger.de
ERO-Gerätebau GmbH
Simmerner Str. 20
55469 Niederkumbd
Deutschland
Tel.: 0049 (0)6761-9440-0
[email protected]